Logo

Du möchtest mit Whitelabel-Lösungen planbar dein Service skalieren?

Kontakt aufnehmen

  • +43 660 2358762
  • hallo@wp-meister.com
  • Trientlgasse 65, A-6020 Innsbruck

Die 3 größten Herausforderungen als Webdesigner 2023

Die 3 größten Herausforderungen als Webdesigner 2023

Als Webdesigner/in hast du die schwierige Aufgabe, ästhetisch ansprechende Websites zu erstellen, die auch funktional und einfach zu bedienen sind. Das kann eine Mammut-Aufgabe sein, denn es gibt viele Hindernisse, denen du auf deinem Weg begegnen wirst. In diesem Blogbeitrag stellen wir dir drei der größten Herausforderungen vor, mit denen Webdesigner/innen konfrontiert sind, und zeigen dir mögliche Lösungen.

Ein Gleichgewicht zwischen Design und Funktionalität / Conversion Optimierung finden 

Dies ist vielleicht eine der schwierigsten Aufgaben für Webdesigner/innen. Es kann verlockend sein, es mit auffälligen Designs zu übertreiben, aber es ist wichtig, daran zu denken, dass zu viel Unordnung die Nutzung und Navigation deiner Website erschweren kann. Das Wichtigste ist, ein Gleichgewicht zwischen Ästhetik und Funktionalität zu finden. 

Ein lustiger Ausspruch, den ich einmal auf einer online Marketing Schulung gehört habe: eine (einfach nur) schön designte Website ist wie eine Vase mit Loch unten dran. Sie sieht wunderschön aus, funktioniert aber nicht. Oder, wie man an vielen gut konvertieren in Onlineshops sieht: die Conversion entscheidet oft über das Design. AB Tests entscheiden darüber, wie die Seite in Zukunft aussehen wird. Doch bei WP-Meister achten wir darauf, dass in jedem Fall auch ein paar verspielte Elemente, coole Designs und lässige Animationen dabei sind, die die Verweildauer anheben.

Tipp: Achte darauf, dass deine Designelemente minimalistisch und dennoch optisch ansprechend sind, damit sie deine Besucher nicht überfordern oder ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen. 

SEO über alles..?

Ein weiterer, sehr wichtiger Punkt, der unbedingt berücksichtigt werden sollte, ist das Thema SEO. Gängige SEO Tools werfen oftmals Fehler aus, wenn Überschriften zu lang sind, H1 und H2 Überschriften nicht das gewünschte Keyboard enthalten, oder du auf gewissen Unterseiten, keine Bilder oder Videos verwendest, die das Focus Keyboard enthalten. Schwieriger ist es natürlich für den Texter, der ein Gleichgewicht finden muss zwischen „Texte für die Suchmaschine oder Texte für den Kunden schreiben“. Im Zweifelsfall natürlich für den Kunden. Aber wer weiß das schon.

Optimierung für mobile Geräte 

Mehr Menschen als je zuvor greifen über ihre mobilen Geräte auf Websites zu. Das bedeutet, dass Webdesigner/innen sicherstellen müssen, dass ihre Websites für diese Geräte optimiert sind, um ihren Besucher/innen ein angenehmes Erlebnis zu bieten. Responsive Design ist eine großartige Lösung, da es Websites ermöglicht, sich an jede Bildschirmgröße anzupassen und so die Kompatibilität mit allen Geräten zu gewährleisten. Achte darauf, dass du die verschiedenen Browser und Betriebssysteme berücksichtigst, wenn du deine Website auf verschiedenen Geräten testest! 

Profi-Tipp: achte beim Website relaunch auch auf die Analytics Daten.

Es kann sein, dass die Website aktuell nur von 3 % Tablett Usern benutzt wird, von 47 % Desktop Usern und 50 % Mobile Usern. Dann würde es nach Pareto nahe liegen, etwas weniger Aufwand in die Tablet-Version der Seite zu stecken (oder zumindest auf die besonders coolen CSS Animationen zu verzichten, die am Tablet vielleicht ohnehin nicht gut aussehen).

Intelligente Layouts für eine einfache Navigation 

Die Navigation ist das A und O, wenn es um das Nutzererlebnis auf einer Website geht – besonders bei Websites mit mehreren Seiten und Abschnitten. Um sicherzustellen, dass die Nutzerinnen und Nutzer schnell und einfach finden, was sie brauchen, solltest du klare Navigationsmenüs mit einfachen Beschriftungen erstellen, damit die Besucherinnen und Besucher genau wissen, wohin sie gehen, wenn sie auf einen Link oder eine Schaltfläche klicken. Außerdem solltest du wichtige Informationen „oben“ platzieren, damit die Nutzer/innen nicht endlos nach unten scrollen müssen, um zu finden, was sie suchen.  

Megamenüs im Vormarsch

Großer Beliebtheit, gerade bei Onlineshops, erfreuen sich übrigens die so genannten Mega Menüs. In diese lassen sich auch Bilder und Animationen wunderbar integrieren, der Nachteil ist jedoch, dass sie meist komplett manuell erstellt werden müssen. Einzelne Unterpunkte des Megamenüs können zwar oft dynamisch, aus dem WordPress Menü hinein geladen werden, dafür muss man aber verschiedene kleine WordPressmenüs erstellen, die dann im Mega Menü zu einem großen Ganzen werden.                                

Fazit:

Webdesign kann eine Herausforderung sein, aber es muss nicht überwältigend sein! Wenn du einige der größten Hindernisse kennst, mit denen Webdesigner/innen konfrontiert sind, kannst du dich besser auf jedes Projekt vorbereiten, das auf dich zukommt – egal, ob du eine Website von Grund auf neu gestaltest oder eine bestehende Website überarbeitest. Das Gleichgewicht zwischen Ästhetik und Funktionalität, die Optimierung für mobile Geräte und die Erstellung intelligenter Layouts spielen eine wichtige Rolle, damit jede deiner Websites erfolgreich ist! Mit diesen Tipps im Hinterkopf kannst du jede Hürde mit Zuversicht meistern!

Melde dich gerne bei uns für weitere Tipps, oder lass uns bei einem kostenlosen Beratungsgespräch herausfinden, wie wir zusammenarbeiten und deine Produktions Zeiten verringern, sowie deine Schlagzahl erhöhen können. 

Leave a Reply